Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ fand in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen statt. Insgesamt 137 Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelfranken präsentierten ihr Forschungsprojekte der Jury, der interessierten Öffentlichkeit und den Medien. Je nach Alter starteten die Teilnehmer in den Sparten „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. Vom Martin-Behaim-Gymnasium nahmen Flavia Wassermann (Klasse 7c) und Aurelio Alpagut (Klasse 6a) in der Kategorie „Schüler experimentieren“ teil. Flavia untersuchte in ihrem Projekt aus dem Fachbereich Physik, ob man die Brenndauer von Kerzen verlängern kann.
Aurelio war im Fachbereich Chemie dem perfekten Mischschaum auf der Spur. Mit seiner äußerst professionellen Präsentation und der wissenschaftlichen Vorgehensweise bei der Bearbeitung seines Projekts konnte er die Fachjury überzeugen und wurde Regionalsieger.
Aurelio erhielt als Anerkennung seines großen Erfolgs deshalb für den 07. März 2017 eine Einladung zum Regierungspräsidenten von Mittelfranken ins Residenzschloss nach Ansbach. Dort wurden alle Regionalsieger geehrt und durften ihre Projekte noch einmal in feierlicher Atmosphäre präsentieren.
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.