Die diesjährige Herbstveranstaltung des Fördervereins fand unter dem Thema „Nürnberg mit den Augen des Martin Behaim“ als geführter Altstadtspaziergang statt. Bei herrlichstem Herbstsonnenschein schlüpfte unser Mitglied Herr OStD a.D. Peter Scharrer (ehem. Lehrer am MBG) in die Rolle des Martin Behaim und führte uns beginnend am Germanischen Nationalmuseum, in dem der Globus steht, über den Kornmarkt, Hallplatz, Lorenzkirche, Bankgasse, Museumsbrücke, Hauptmarkt, Sebalder Platz, Theresienstr. bis hin zum Theresienplatz, wo das Martin Behaim Denkmal steht. Die Führung fand bei allen Teilnehmern ein begeisterndes Interesse, da selbst unter den „Alteinheimischen“ viele Neuigkeiten über ihre Stadt ans Tageslicht kamen. An dieser Stelle möchten wir Herrn Scharrer nochmals ganz herzlich danken für diesen sehr lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erinnerte der 1. Vorsitzende Hans-Peter Schwegler aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Fördervereins an die vielen Anschaffungen des Fördervereins für die Schule und an das intensivste Thema: die Mitgliederzahl. Eine besondere Ehrung mit einem Buchgeschenk wurde Herrn Josef Seidl zuteil, der als Gründungsmitglied und Schatzmeister (bis April 2013) noch heute dem Förderverein als Mitglied die Treue hält. Des Weiteren wurde Frau Susanne Lederer, Lehrerin am MBG, mit einem Buchgeschenk beglückwünscht, da sie am diesjährigen Behaim-Tag ihren Beitritt zum Förderverein unterschrieb und somit das 100. Mitglied wurde, was sie allerdings vorher nicht wusste. Das jeweilige Thema der mittlerweile schon traditionellen Herbstveranstaltung wird von den Mitgliedern vorgeschlagen, worüber dann im Vorstandskreis abgestimmt wird. Die Veranstaltung findet alljährlich möglichst am vorletzten Wochenende vor den Herbstferien statt
Walter Brisken
(Schatzmeister)
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft