Wer kann Mitglied werden?
Jeder kann Mitglied werden, egal ob ehem. Schülerin oder Schüler in Ausbildung / Studium, Schülereltern, Lehrer, Firma, Konzern, alle die der Schule freundschaftlich verbunden sind. Besonders ansprechen wollen wir unsere „Ehemaligen“. Wir sind auch ein bisschen stolz, prominente Förderer und Mitglieder aus Politik und Wirtschaft in unseren „Reihen“ zu haben.
Welche Pflichten gehe ich als Mitglied ein?
Keine, abgesehen von der Entrichtung des von Ihnen gewählten Mitgliedsbeitrages. Wir gehen grundsätzlich von einer passiven Mitgliedschaft aus.
Wenn Sie sich jedoch für das Umfeld der Schule interessieren, aktiv an Aktionen und Projekten an der Schule, am Werben neuer Mitglieder und anderer Aktivitäten beteiligen wollen, sind Sie herzlich willkommen.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist schriftlich gegenüber dem Vorstand mit einer Frist von mindestens 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres zu erklären.
Mitgliedsbeitrag (Jahresbeitrag)
Den jährlichen Mindestbeitrag haben wir sehr niedrig gehalten: Er beträgt 12 € für ehem. Schülerin oder Schüler in Ausbildung / Studium, 24 € für Einzelmitglieder und 60 € für gewerbliche Mitglieder. Freiwillig höhere Beiträge werden auch gerne registriert. Die Beiträge sind steuerlich abzugsfähig. Bei Beträgen unter 200,- € genügt dem Finanzamt die Vorlage des Kontoauszuges.
Zahlungsweise
Der Mitgliedsbeitrag wird grundsätzlich über das SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen. Die Erstlastschrift erfolgt nach Beitrittserklärung, die Folgelastschrift erfolgt jeweils zum 31. März des Kalenderjahres.
Spenden
sind in beliebiger Höhe jederzeit möglich. Für Förderbeiträge ab 200,- € erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.
Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg,
Konto IBAN: DE04 7605 0101 0011 9268 88 , BIC: SSKNDE77XXX
Beitrittsformular
Klicken Sie unten, um das Beitrittsformular als PDF-Datei (11 kB) zu erhalten.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, uns das ausgefüllte und ausgedruckte Formular zuzuleiten:
Auch wenn derzeit persönliche Begegnungen mit unseren französischen Freunden in Tours nicht möglich sind, grüßen wir sie herzlich anlässlich des deutsch-französischen Tags 2021...
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.