Engagierte Eltern, Lehrer, ehemalige Schulleiter und Freunde der Schule haben den Förderverein „Verein der Freunde und Förderer des Martin-Behaim-Gymnasiums" 1989 gegründet, weil sie die Schule unterstützen wollen. Wir sind daher bemüht, mit den uns anvertrauten Mitteln aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Sponsoring etc. zeitgerechtes und nachhaltiges Unterrichtsmaterial zu beschaffen, um den Bildungsauftrag der Schule auf einem möglichst hohen Niveau zu halten.
Der Förderverein ist ein eigenständiges Gremium mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Diese wird durch regelmäßige Prüfungen der Finanzbehörde kontrolliert und bestätigt. Wir sind daher auch berechtigt, Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt auszustellen.
Der Vorstand hält turnusmäßig 2 Sitzungen/Jahr ab, bei denen vorrangig über die Fördertätigkeiten beraten wird. Zudem finden alle 2 Jahre satzungsgemäß Vorstandswahlen (die nächste ist 03/21) statt.
Unser Ziel ist es, mit Hilfe von möglichst vielen Eltern, ehemailige Schülern, Lehrern und Freunden Aktivitäten zu fördern wie
Ein weiteres großes Anliegen ist für uns die Mitgliederzahl. Erfreulicherweise hat sie sich in den letzten 5 Jahren sehr positiv entwickelt, auch die Spendenbereitschaft hat sich gesteigert. Dies betrachten wir dankenswerter Weise als einen großen Vertrauensbeweis für die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstandes.
Der Förderverein ist an den Elternsprechabenden mit einem Stand in der Aula vertreten. Gerne sind wir auch hier Ihr Ansprechpartner.
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.