20 Damen und Herren einschließlich unseres Führers Herrn Herschel fanden sich am Samstag, 23. Oktober 2010 um 14 Uhr vor dem Tor des „Alten Jüdischen Friedhofs“ ein. Ein Zugang war wegen des jüdischen Sabbat leider nicht möglich. Wir erfuhren zu Beginn sehr detailliert wie sich jüdisches Leben in Fürth seit ca. 600 Jahren entwickelte. Der Rundgang führte uns im Weiteren zu Geburts- und Lebensstätten bedeutender jüdischer Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beitrugen - Industriebetriebe, Handelsgeschäfte und wohltätige Stiftungen zeugen davon.
Unser Weg führte uns auch zu Stätten jüdischen Gemeindelebens und Glaubens. Im „Jüdischen Museum“ in der Königstraße konnten wir Dank hervorragender Präsentationstechnik eine Sammlung besichtigen, die eindrucksvoll verschiedene Aspekte des jüdischen Lebens und Glaubens der Vergangenheit und Gegenwart zeigt. In dem Gebäude befinden sich auch eine historische Mikwe, ein Ort ritueller Waschungen tief im Boden des Museums und eine Laubhütte, in der Erntedankfeste gefeiert werden. Nach 2½ Stunden interessanter Informationen durch unseren sehr sachkundigen Führer hielten wir abschließend noch fröhliche Einkehr bei regem Gedankenaustausch in der Traditionsgaststätte „Grüner Baum“.
Peter Göhrig, 2.Vorsitzender
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.