Die Beobachtung der Sterne und Planeten hat eine lange Tradition, was auch daran liegt, dass sich kaum jemand der Faszination des Sternenhimmels entziehen kann. Weder Hochglanzfotografien in Zeitschriften und Büchern noch die schönsten Aufnahmen des Hubble-Teleskops führen zu den nachhaltigen Eindrücken, die sich durch eigene Beobachtungen mit einem Teleskop gewinnen lassen. Um Beobachtungsabende jedoch auch erfolgreich und effizient zu gestalten, bedarf es einer entsprechenden Ausstattung. Mehrere Gespräche mit Prof. Dr. Lauterbach von der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft (NAG) führten schließlich zur Anschaffung eines Schmidt-Cassegrain 235/2350 mm GoTo GPS-Teleskops mit verschiedenen Zubehörteilen. Der Kauf erfolgte durch die NAG, wobei die Staedtler-Stiftung einen nennenswerten Betrag zur Verfügung stellte.
Am 5. Dezember 2011 wurde das Teleskop im Rahmen einer kleinen Veranstaltung mit dem Schulleiter OStD Pinzner, den NAG-Vorstandsmitgliedern Dr. Hölzl und Prof. Dr. Lauterbach, dem Vorstandsvorsitzenden der Staedtler-Stiftung Herrn Schoch sowie Schülern der 9. Jgst. dem MBG übergeben. In ihren kurzen Ansprachen gingen OStD Pinzner, Dr. Hölzl und Herr Schoch sowohl auf die Entwicklung der Astronomie, ihre vielfachen Beziehungen zu anderen Naturwissenschaften, ihre Bedeutung für das bestehende Weltbild als auch auf die Möglichkeiten ein, die ein solches Teleskop für den Unterricht, Seminare und Arbeitsgemeinschaften bietet.
Alle Beteiligten sind überzeugt, dass sich bei Beobachtungen mit dem neuen Schulteleskop bleibende Eindrücke und neue Erkenntnisse gewinnen lassen.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei der NAG und der Staedtler-Stiftung für ihre Hilfe und die Bereitstellung der entsprechenden finanziellen Mittel.
Anmerkung:
Das Martin-Behaim-Gymnasium ist Mitglied der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft