03/15/15
Am Freitag, dem 20.03.2015, findet über Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis statt, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht. Bis zur nächsten in Deutschland sichtbaren totalen SoFi im Jahre 2081 kommt uns die "Schwarze Sonne" nur noch einmal im Jahre 2026 ähnlich nahe. Wir dürfen uns auf eine "hochprozentige" partielle Sonnenfinsternis freuen, die Sonne wird über Nürnberg maximal zu etwa 70% vom Mond bedeckt sein. Diese wird nicht nur in astronomischen Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse finden.
Dieses astronomische Großereignis wollen wir als MINT-Schule gebührend würdigen. Alle Schüler werden sich in der 4.Stunde auf dem Sportplatz versammeln. Dort werden wir um ca. 10:40Uhr die maximale Bedeckung der Sonne erleben und bis zum Ende der 4.Stunde beobachten, wie die Bedeckung langsam wieder verschwindet.
Herr Beck hat zusätzlich auf dem Gelände das Spiegelteleskop der Schule mit entsprechedem Filter aufgebaut. Hier können interessierte Schülerinnen und Schüler genauere Beobachtungen der Sonne machen.
Folgende Webseiten geben einen sehr guten Überblick über die SoFi 2015 und andere Sonnenfinsternisse: http://www.sonnenfinsternis.org/sofi2015t
Bitte beachten: Es besteht die absolute Pflicht, dass jeder Schüler nur mit den von uns ausgegebenen Spezial-Schutzbrillen die Sonne betrachtet! Eine partielle Sonnenfinsternis darf zu keinem Zeitpunkt ohne Augenschutz betrachtet werden! Ohne Brille können Augenschäden die Folge sein! Außerdem muss jede Kamera und jedes Teleskop, das Richtung Sonne zeigt, mit einen Sonnenfilter ausgerüstet sein, der die enorme Helligkeit auf ein kameraverträgliches Maß reduziert. Ansonsten sind Beschädigungen zu erwarten. Es besteht deshalb auch während dieser Aktion auf dem Schulgelände absolutes Smartphone- und Kameraverbot!! Übrigens: Wir werden professionelle Fotos von der Sofi und der Aktion erstellen und auf der Homepage jedem zugänglich machen, also braucht ihr keine Eigenen!
Die Begleitlehrer der Klassen werden diese Regelungen überwachen und bei Nichtbeachtung Schüler sofort von der Aktion ausschließen (Rückkehr ins Schulgebäude)!
Die Wetterprognosen für Freitag sind sehr günstig! Voraussichtlich werden wir also in den vollen Genuss der Sonnenfinsternis kommen.
Wir wünschen allen Behaimern ein spannendes Naturschauspiel!
Herr Phildius (Haupt-Organisator) und das MINT-Team
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.