In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben.
Grundlegende Ergebnisse der physikalischen Forschung bilden die Basis für den Physikunterricht. Die Darstellung der Inhalte erfolgt auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen, von der Beschreibung der Phänomene bis hin zur abstrakten mathematischen Formulierung der Modelle.
Viele Kinder und Jugendliche interessieren sich für Naturerscheinungen und deren Erklärungen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Physikunterrichts ist es somit, die Freude an Naturphänomenen und die Neugier auf deren Erklärungen aufzugreifen und in ein dauerhaftes Interesse an physikalischen Fragestellungen weiterzuentwickeln.
Um mit physikalischem Sachverstand handeln und entscheiden zu können, sollen die Schüler Arbeitshaltung und Einstellungen wie Durchhaltevermögen, Flexibilität, Offenheit für Neues, kritische Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung anstreben. Sorgfältiges Beobachten, selbstständiges Experimentieren sowie der sichere Umgang mit Informationen werden im Physikunterricht eingeübt. Schüleraktivierende Arbeitsformen und selbstständiges Experimentieren fördern Teamfähigkeit und Sozialkompetenz in besonderer Weise.
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.