Im vergangenen April hatten sich von den zahlreichen Teilnehmern an den Vorbereitungskursen DELF scolaire 21 (!) mutige Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums entschieden, sich außerhalb des regulären Französischunterrichts den mündlichen und schriftlichen Prüfungen zum Erhalt des französischen Sprachzertifikats in den Niveaustufen A1, A2 und B1 zu unterziehen. Erfreulicherweise haben auch zu diesem Prüfungstermin wieder alle Prüflinge bestanden, wozu das Martin-Behaim-Gymnasium herzlich gratuliert. Unsere Glückwünsche gelten:
Melissa Atik, Batikan Baran, Bilge Coban, Marc Fröhlich, Pia Gottschalk, Carsten Ludwig, Aline Nguyen, Niklas Steiner, Til Tergau (A1),
Anton Abramov, Tunahan Akbulut, Anton Brcinovic, Julia Lakhter, Lea Pelikan, Christoph Mantsch, Katharina Schmidt, Benedikt Schöler, Justin Schreiber, Marc Soneriu, Maximilian Sworski (A2)
und Spartak Bgramow (B1)
J. Güldenpenning
Im vergangenen April hatten sich von den zahlreichen Teilnehmern an den Vorbereitungskursen DELF scolaire wieder 25 (!) mutige Schülerinnen und Schüler entschieden, sich außerhalb des regulären Französischunterrichts den mündlichen und schriftlichen Prüfungen zum Erhalt des französischen Sprachzertifikats in den Niveaustufen A2 und B1 zu unterziehen. Erfreulicherweise haben auch zu diesem Prüfungstermin wieder alle Prüflinge bestanden, wozu das Martin-Behaim-Gymnasium herzlich gratuliert. Unsere Glückwünsche gelten:
Ahilan Jeyalingam (A2) | Kaja Tofft (A2) | ||||
Alessia Tiani (A2) | Katharina Roth (B1) | ||||
Anil Altun (B1) | Lukas Todt (B1) | ||||
Anton Fritzsche (B1) | Marco Zietsch (B1) | ||||
Armin Braunseis (A2) | Marvin Rosner (A2) | ||||
Benedikt Rück (B1) | Maurice Blistyar (A2) | ||||
Betelhem Tessema (B1) | Patricia Parlar (B1) | ||||
Boris Kirp (A2) | Sebastian Schöler (B1) | ||||
Dilay Atik (B1) | Spartak Bagramow (A2) | ||||
Elisabeth Kessler (A2) | Stefanie Hollmann (A2) | ||||
Esra Keskin (A2) | Tina Horender (A2) | ||||
Florian Guthmann (B1) | Verena Graf (B1) | ||||
Younes Laajouzi (A2) |
Im vergangenen April hatten sich von den zahlreichen Teilnehmern an den Vorbereitungskursen DELF scolaire neun mutige Schüler dazu entschlossen, sich außerhalb des regulären Unterrichts den mündlichen und schriftlichen Prüfungen zum Erhalt des französischen Sprachzertifikats zu unterziehen. Erfreulicherweise haben auch zu diesem Prüfungstermin wieder alle Prüflinge bestanden, wozu das Martin-Behaim-Gymnasium herzlich gratuliert. Unser Glückwunsch geht an:
Elisabeth Keßler (A1)
Julia Linnert (A2)
Maike Schallock (B1)
Katja Bärschneider (B1)
Lea Polster (B1)
Borys Kirp (A1)
Armin Braunseis (A1)
Younes Laajouzi (A1)
Timo Schönhals (B1)
DELF für Schülerinnen und Schüler
Diplôme d'Etudes en Langue Française
1. Die Vorbereitung und Prüfung am Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
Seit dem Schuljahr 2010/2011 können alle interessierten Schülerinnen und Schüler an unserem Gymnasium das französische Sprachzertifikat DELF scolaire in den Niveaustufen A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) ablegen.
Die Prüfungsteilnehmer/innen werden in einstündigen Vorbereitungskursen auf die Prüfung vorbereitet. In dieser Vorbereitungsphase werden jene Kompetenzen geübt und vertieft, welche für die Schüler/innen auch für Leistungsnachweise im Fach Französisch besonders relevant sind:
a) Hörverstehen
b) Leseverstehen
c) schriftliche Textproduktion
d) mündliche Textproduktion
2. Kosten
Die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist kostenlos. Die Teilnahme an der Prüfung ist mit einer Prüfungsgebühr verbunden, die sich für das Niveau A2 auf 45 Euro bzw. 50 Euro für das Niveau B1 beläuft. Hierbei handelt es sich um Gebühren, welche vom deutsch-französischen Institut erhoben werden.
3. Ansprechpartner
Die Vorbereitungskurse und die Abnahme der Prüfungen erfolgen durch StR J. Güldenpenning.
Bei Fragen und für weitere Informationen: gueldenpenning@martin-behaim-gymnasium.de
DELF scolaire sessions 2011 et 2012
Voici la liste affichant les noms et prénoms de tous ceux ayant participé aux cours préparatoires. Tous les élèves inscrits ont obtenu le diplôme (niveau B1).
Félicitations !
Abu-Khousa, Baraa 10c
Abu-Khousa, Maha 10c
Divaeva, Bojena Q11
Faißt, Ferdinand 9a
Feder, Sandra Q11
Fett, Diana 9b
Graf, Alexander 10a
Habel, Katharina 9a
Hase, Alexander 10a
Hommel, Stefan 9a
Kandipan, Thipana 9a
Kirschner, Lukas 9a
Konein, Jasmin Q11
Köstler, Kathlen Q11
Kurringer, Nikolas 9a
Langfritz, Sabrina Q11
Ott, Alexandra 9a
Rösch, Jonas 9a
Stefan, Julia Q11
Todt, Tobias 9a
Ullmann, Romana 9b
Weißenburger, Bennet 9a
Welker, Maximilian 9b
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.