L`italiano è bello! Italienisch ist vielleicht nicht die wichtigste Sprache, aber sicherlich eine der schönsten und lebendigsten Sprachen der Welt!
An unserer Schule lernen die Schüler Italienisch als dritte Fremdsprache in zwei Sprachenfolgen. Einmal in der klassischen Sprachenfolge mit Englisch-Latein-Italienisch oder zusammen mit weiteren modernen Fremdsprachen: Englisch-Französisch-Italienisch. Bei beiden Varianten können die Schüler Italienisch als schriftliches oder mündliches Abiturfach wählen.
Damit haben unsere Schüler alle Möglichkeiten für eine sprachliche Bildung von europäischem Format.
Das Fach Italienisch hat am Martin-Behaim-Gymnasium seit vielen Jahren einen festen Platz. Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es das bilinguale Angebot der SEZIONE ITALIANA.
Gleich zu Beginn des Italienischunterrichts in der 8. Klasse erlernen die Schüler schnell die ersten wichtigen Redewendungen und können sich bereits nach kurzer Zeit mit einfachen Mitteln auf Italienisch verständigen. In der Q12 haben die Schüler ein Niveau, das ihnen die Erschließung von Originaltexten aus verschiedenen Lebensbereichen erlaubt. Neben italienischer historischer und zeitgenössischer Literatur setzen wir bewusst auch auf aktuelle Themen.
In der 10. Klasse gibt es für die Schüler die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit Genua teilzunehmen. In der Q 12 sind Rom und Sorrent mögliche Ziele für die Studienfahrt.
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.