Eine andere Perspektive – das möchten viele Schüler im Geschichtsunterricht erleben. Dieser Wunsch kann von uns erfüllt werden!
Wir sind Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Geschichte am Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg und wir bieten Führungen durch das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände an - speziell für euch Schüler und von Schülern gemacht.
Der Name dieser Ausstellung lautet „Faszination und Gewalt“. Diesen beiden Begriffen werdet ihr auch in unseren Rundgängen begegnen.
Euch Schülern werden bei den Führungen an ausgewählten und wichtigen Schautafeln interessante Hintergrundinformationen geliefert. Weiterhin dient unser Angebot zur Vertiefung der Inhalte, die bereits im Geschichtsunterricht über den Nationalsozialismus erarbeitet wurden, mittels einer „Unterrichtsstunde“ – gehalten von zwei Oberstufenschülern. Zum einen darf sich eure Lehrkraft eine Auszeit gönnen und zum anderen bleiben die wesentlichen Aspekte der Ausstellung durch diese besondere Art der Informationsvermittlung noch besser im Gedächtnis.
Führungsdauer: ca. 90 Minuten
Kosten: pro Gruppe € 20,--, zzgl. € 1,50 Eintritt in das Dokumentationszentrum pro Person
Kontakt: schueler_fuehren_schueler@gmx.de
Verantwortliche Lehrerin: Monika Friedlein (FB Geschichte)
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft