MARTIN BEHAIM
Nürnberg 6. Oktober 1459 - 29. Juli 1507 Lissabon
Der Text zu dieser Broschüre basiert auch auf dem aktuellen Buch von Peter J. Bräunlein: Martin Behaim. Legende und Wirklichkeit eines berühmten Nürnbergers-Bayerische Verlagsanstalt, Bamberg 1992, DM 48,--
Information anläßlich der Ausstellung FOCUS BEHAIM GLOBUS herausgegeben vom Kunstpädagogischen Zentrum im GNM, Abteilung I
Herausgeber: Kunstpädagogisches Zentrum im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg KP I (Abteilung Schulen und Jugendliche)
Verantwortlich: Horst Henschel
Text und Bildredaktion: Elfie Albert
Satz und Realisierung: Wolfgang Sachße und Pamela Straube
© 1992 by KpZ
Mit freundlicher Genehmigung des
Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums
der Museen in Nürnberg,
Karthäusergasse 1
90402 Nürnberg
Verantwortlich: Dr. Brehm
Erneut erfolgreiche Teilnehmer des MBG beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Ivo Körner wird Regionalsieger, Klim Kolschinskiy erzielt einen 2. Platz und ist zudem Gewinner eines Sonderpreises.
Auch wenn derzeit persönliche Begegnungen mit unseren französischen Freunden in Tours nicht möglich sind, grüßen wir sie herzlich anlässlich des deutsch-französischen Tags 2021...
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...