Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedetung sind mit.
Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:
Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir darin, den Kontakt zwischen Eltern, Lehrern und Schülern zu verbessern und Anregungen zur Verbesserung des Schulalltags zu geben.
Dies ist gewährleistet durch:
Desweiteren schickt der Elternbeirat Vertreter zu den regelmäßigen Sitzungen der AGEB (Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an Nürnberger Realschulen und Gymnasien)
Der Elternbeirat führt jedes Jahr die Wahl der Klassenelternsprecher in den Klassen 5 - 10 durch.
Die Klassenelternsprecher vertreten die Interessen der einzelnen Klassen und unterstützen den Elternbeirat bei seiner Arbeit.
Der Elternbeirat trifft sich zweimal pro Schuljahr mit den Klassenelternsprecher.
Der Elternbeirat organisiert jedes Jahr das Begegnungsfest der 5. Klassen, das den Eltern und Lehrern die Möglichkeit bietet, sich in einem ungezwungenen Rahmen kennen zu lernen.
Bei Veranstaltungen unterstützt der Elternbeirat die Schule, wenn dies gewünscht wird.
Außerdem organisiert der Elternbeirat am Behaimtag (Schulfest) den Kaffee- und Kuchenverkauf sowie den Ausschank von Getränken.
Forschergruppe aus der 6c baut technisch raffinierte Weihnachtsdekoration.
Wer hat die Lochgefängnisse umgestaltet? Und wann? (Albrecht Dürer, 1520/21); Wer war am Samstag in der Innenstadt Nürnberg unterwegs? (6D, 2020) ...
Sieger im traditionellen MBG-Ranglistenturnier Tischtennis ermittelt.
Tolles ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen für ihre Mitschüler*innen
Nur vier Jahre nach dem Besuch des InGym-Kurses am MBG hat es Malak geschafft! Sie hat die Abiturprüfung bestanden, was sogar international für Aufsehen sorgt ...
Nach dem Wiederbeginn des Unterrichts in der Q12 und der Q11 starten die 5. und 6. Klassen am 18.05.2020 mit dem Präsenzunterricht in kleinen Gruppen.
MBG-Schulgemeinschaft sendet Video-Grußbotschaften an die Partnerschulen in Frankreich, Italien und China.