10 Wochen lang im Wettbewerb den richtigen Umgang mit Wertpapieren lernen, Aktienkurse analysieren, Wirtschaftsnachrichten lesen, sein Börsenwissen vertiefen und dabei auch noch Preise gewinnen. Diese Chance haben auch in diesem Schuljahr wieder 10 Teams des MBG ergriffen und haben im Planspiel Börse versucht, ihr fiktives Startvermögen von 50.000 € zu vermehren. Besonders erfolgreich erwies sich dabei das Team SLNKKA aus der 10b mit den Spielgruppenteilnehmern Karam Doudieh, Kaan Armagan, Lars Blanar, Serhat Küccük, Alina Probst und Nils Wegeng. Sie setzten auf Wertpapiere von als nachhaltig gekennzeichneten Unternehmen und erreichten den ersten Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb in der Stadt Nürnberg und dem Nürnberger Land. Die 6 Spielgruppenmitglieder konnten einen Nachhaltigkeitsertrag von 1.008,29 Euro erwirtschaften und Ihren Depotgesamtbestand bei 48.310,58 Euro halten. In Zeiten eines heftigen DAX-Einbruchs (gespielt wurde von Oktober bis Dezember 2018) ein hervorragendes Ergebnis! Gewürdigt wurde diese Leistung mit Geld- und Sachpreisen, die im Rahmen einer sehr gelungenen Prämierungsfeier bei der Sparkasse überreicht wurden. Die Fachschaft Wirtschaft und Recht gratuliert und ist stolz auf unsere „Börsenprofis“!
Daniela Pfennig
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft