Antoine Sourdeau hatte selbstredend einen béret basque auf dem Kopf und trug einen gestreiften Pullover, als er Schüler unserer 6., 7. und 8. Klassen begrüßte. Klischees? Natürlich, doch die Aktivitäten, die der 29jährige „Schti“ aus Lille im Repertoire hatte, waren anders die üblichen Unterrichtsmethoden. Mit Freude, Enthusiasmus und einer gehörigen Portion Selbstironie begeistere Monsieur Sourdeau mit Lernspielen über die Geografie und Kultur Frankreichs. Merkwürdigerweise schien selbst das anspruchsvolle Sprechen in ganzen Sätzen durch unsere Schüler für unseren frankofonen Besucher verständlich zu sein, womit er schon einmal sein Hauptziel erreichen konnte: Die Schüler ohne Angst vor Fehlern zum Sprechen zu bringen. Vielen beteiligten Schülerinnen und Schülern war eine gewisse Verwunderung ins Gesicht geschrieben, als sie bemerkten, wie viel sie doch schon in der französischen Sprache verstehen und artikulieren können. Allein schon für diese Erfahrung war der Besuch des France Mobil Gold wert! Wir freuen uns auf den nächsten!
Im Namen der Fachschaft Französisch bedanken wir uns herzlich sowohl bei Frau Schweikert für die Organisation der Veranstaltung als auch beim deutsch-französischen Institut in Erlangen für die Abordnung ihres „mobilen“ Mannes aus der Region Hauts-de-France. Merci Antoine! Tu vaux de l’or!
Jonny Güldenpenning (für die Fachschaft Französisch)
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft