... und haben mit Hilfe von Umfragen in der offenen Ganztagesschule zunächst herausgefunden, was alles zu einem perfekten Pausenbrot gehört und wie es möglichst aussehen soll.
Dabei standen unter anderem auch die passende und umweltverträgliche Verpackung sowie die ernährungsphysiologischen Aspekte im Mittelpunkt.
Natürlich wurde während der Zubereitung im Schülercafe Krafttanke die Handlichkeit im Pausen-Härtetest bedacht, damit das Pausenbrot nicht bei Spiel und Spaß auseinanderfällt.
Das Ergebnis (siehe Fotos) spricht für sich. Wir hoffen, mit diesem Projekt einen wichtigen Impuls in der Schule gesetzt zu haben, der viele Nachahmer findet.
(Jasmin Imam, Fachkraft der Johanniter in der Nachmittagsbetreuung am MBG, Christoph Wagner, Mitarbeiter in der Schulleitung)
Ausstellungsbesuch im Kontext des Sozialkunde-Themas Rechtsterrorismus – Bedrohung des Staates und der Gesellschaft durch Extremismus
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft