Unser Streitschlichterteam ist wieder in Aktion! Die ausgebildeten Mediatorinnen und Mediatoren aus den 5. bis 8. Klassen sorgen jeweils in ihren eigenen Klassen – die Schlichtenden mit mehrjähriger Erfahrung gerne auch in Parallelklassen – für ein friedfertigeres Schulklima. Sie arbeiten freiwillig und vorwiegend in den Pausen, wobei sie gemeinsam mit den Streitenden Termine und Lösungen finden, die für alle akzeptabel sind.
Je früher Unstimmigkeiten erkannt und angegangen werden, desto erfolgreicher kann ein gewinnbringendes Miteinander glücken. Wenn ein Problem zwischen Personen länger dauert, verringern sich die Chancen auf eine vollständige Einigung. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Streitschlichtenden ihre Klienten kennen und rasch Angebote zum Verbessern des Klimas machen.
Dabei versuchen die Helfenden, sich weitgehend unparteiisch zu verhalten. Dies ist wichtig, da gerade Menschen, die einen oder mehrere Fehler gemacht haben, anerkannt und verstanden werden wollen, bevor sie bereit sind, ihr Verhalten zu ändern. Sie wollen als Personen akzeptiert werden. Dies gilt für beide Parteien. Meist kann man nicht davon ausgehen, dass ein Mensch allein einen Konflikt verursacht und die andere Person zufällig im Weg war. An Orten, an denen mehrere Leute zusammen leben, entsteht auch gelegentlich Druck, mit dem umgegangen werden muss.
Hier helfen die Streitschlichtenden möglichst rasch, diskret und unkompliziert. Sie suchen gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen, die möglichst dauerhaft umsetzbar sind. Sie helfen, den Lernort Schule zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder sicher und willkommen fühlen kann, damit die Aufgabe des fachlichen Lernens störungsfrei bewältigt werden kann. Denn wir brauchen jede kompetente Person für die Aufgaben der Gegenwart und Zukunft.
Die Gegenwart und Zukunft unserer Schule sicherer gestalten: dies gelingt auch dank unserer Streitschlichtenden, die freundlich, kompetent und freiwillig unterstützen, sobald sie gerufen werden. Vielen Dank für die kluge und eigenständige Arbeit für uns alle.
(Christine Hieber, Mediatorin BM (C), für die Streitschlichtenden)
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft
MBG-Mannschaft Basketball J III/1 (2004-2007) Stadtsieger im Regionalfinale Nürnberg