Wohl nur die wenigsten wissen, was SOS-Kinderdorf e.V. ist und was hinter der Organisation steckt.
Um uns, also den Schülern und Schülerinnen der 9. Klassen, dies näherzubringen und uns einen Einblick in das umfangreiche Arbeitsfeld zu gewähren, bekamen wir am Dienstag, dem 26. Juni 2018, Besuch von einer Vertreterin eines SOS-Kinderdorfes. Sandra Graf, so der Name der Sprecherin, stellte das Leben in einem SOS-Kinderdorf vor und erklärte auch die verschiedenen Berufe, die man dort erlernen und ausführen kann. Hierfür ging sie auch auf die vielfältigen Fragen der Schüler ein.
Ob nun im Berufsfeld der Pädagogik, des Personalwesens, des Finanzbereichs oder im Marketing, für jeden ist etwas dabei! Auch ein Praktikum für interessierte Schüler und Schülerinnen wird angeboten und ermöglicht den Jugendlichen weitere Eindrücke.
Anastasia Kokhanov und Melissa Atik, beide 9a
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft
MBG-Mannschaft Basketball J III/1 (2004-2007) Stadtsieger im Regionalfinale Nürnberg