Um uns Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Q11 eine weitere Möglichkeit für unseren Lebensweg aufzuzeigen, wurde im Rahmen der P-Seminare der Studiengang Wirtschaftswissenschaften vorgestellt.
Zwei Studentinnen der FAU, davon eine ehemalige Schülerin des MBG, stellten uns am 26.06.2018 ihr Studium vor. Da man sich in diesem spezialisieren muss, haben wir vor allem einen Einblick in die Bereiche der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswissenschaften bekommen.
Durch einen sehr gut strukturierten Vortrag wurden wir über die zahlreichen Möglichkeiten dieses Studiums aufgeklärt. Man erklärte uns, dass es sehr wichtig ist,
sich neben dem Studium Praxiserfahrung anzueignen und man beispielsweise als Werkstudentin arbeiten sollte. Dies sei sehr gut, um sich von den 1200 StudentInnen abzuheben, die auch ihr Bestes geben, um später einen guten Job zu bekommen.
Die zwei Studentinnen betonten mehrfach, wie wichtig es auch ist, sich die sogenannten „Soft-Skills“, wie Small-Talk führen oder gute Präsentationsfähigkeit, anzueignen.
Darüber hinaus wurden allgemeine Fragen zum Studium geklärt, wie zum Beispiel, dass man Klausuren aufschieben kann. Allerdings wurde uns nahegelegt, dies nicht zu tun, da man dadurch in einen Teufelskreis gelangt und man am Ende mit dem zu lernenden Stoff nicht mehr nachkommt. Des Weiteren wurden uns auch andere Vorteile, wie z.B. Studentenrabatte erklärt.
Zum Schluss des Vortrags konnten wir noch auf die Referentinnen zukommen und spezifische persönliche Fragen klären, außerdem wurden Bücher verteilt, die die einzelnen Möglichkeiten des Studiengangs genauer erklären. Zudem wird interessierten Schülerinnen und Schülern die Powerpoint-Präsentation zugeschickt, damit man auf diese Informationen zurückgreifen kann.
Die Informationsveranstaltung war sehr gut gelungen, da wir Schülerinnen und Schüler einen breiten Einblick in den Studiengang bekommen haben und die Referentinnen durch den nicht allzu großen Altersunterschied sehr gut auf uns eingehen konnten.
Linda Tosse, Q11
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft
MBG-Mannschaft Basketball J III/1 (2004-2007) Stadtsieger im Regionalfinale Nürnberg