Am 18. Januar 2018 war Stephan Manning, Vertreter des US-Konsulats in München, im Rahmen des Programms "A hundred schools in a hundred days" zu einer englischsprachigen Diskussionsveranstaltung in der Neubau-Aula am Martin-Behaim-Gymnasium zu Gast. Nach einer kurzen Vorstellung und einer Einführung in die Arbeit von Konsulaten gab er den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse Q12 die Möglichkeit, die persönlichen und momentan teils sehr heiklen Fragen zur Kontinuität und Prognostizierbarkeit der us-amerikanischen Innen- und Außenpolitik zu stellen. Dabei blieben auch Fragen wie z.B. zur aktuellen Nahost-Politik oder dem Verhalten gegenüber Nord-Korea nicht ausgespart.
Ergänzend möchte ich an die Teilnehmer auch folgende Rückmeldung des Vertreters des US-Konsulats weitergeben: Sowohl die sachlich fundierte Kritkfähigkeit und die Differenziertheit der Betrachtung als auch die Aufmerksamkeit der passiveren wie auch die Höflichkeit und rethorische Geschicklichkeit der aktiven Diskussionsteilnehmer lobte Hr. Mannigs im anschließenden informellen Gespräch jenseits von jeglichem Austausch wohlfeiler Höflichkeiten ausdrücklich. Dem kann ich mich nur anschließen.
Vielen Dank für Planung, Vorbereitung und Durchführung an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler sowie an das wie immer professionelle Audioteam. (Hoz)
Positives Feedback und Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung bei Jahrgangsstufenversammlungen
Das P-Seminar Religion stellt die Ergebnisse seiner Arbeit in einer Broschüre vor.
1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geht ans MBG!
Am 8. Januar kam es zu uns: das France Mobil. Trikolore auf dem Dach. Ein echter Franzose an Bord. Viele tolle Gimmicks im Gepäck.
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler - Projekt des MBG mit der Bartholomäus-Grundschule
Spannende Spiele beim vorweihnachtlichen Volleyballturnier der Oberstufe und einer Lehrermannschaft
MBG-Mannschaft Basketball J III/1 (2004-2007) Stadtsieger im Regionalfinale Nürnberg