Etwa 180 Augenpaare sind erwartungsvoll auf 6 Mädchen und Jungen gerichtet. Es ist Freitag, der 17.11.17, 9.45 Uhr. Der Vorlesewettbewerb Deutsch hat gerade begonnen. Vor dem aufgeregten Publikum in der Neubau-Aula sitzen die Klassensieger der 6. Klassen und warten geduldig darauf, ihr Können zeigen zu dürfen. Wer wird Schulsieger werden und für unsere Schule beim Regionalentscheid antreten? Bei der Vorstellung der Kandidaten bejubelt jede Klasse ihren Vertreter, den sie in den Wochen zuvor im Deutschunterricht gekürt hat, mit selbstgebastelten Plakaten. Zunächst lesen Lars Fischer (6a), Isa Winartomo (6b), Anja Straubinger (6c), Violetta Dick (6d), Mariella Dauke (6e) und Jonathan Bieber (6f) eine Stelle aus einem Buch vor, das sie selbst ausgewählt haben. „Harry Potter“ ist dabei und ein Band aus der „Oskar“- Reihe. Danach erwartet die sechs Finalisten eine schwierigere Herausforderung: das Vorlesen eines unbekannten Textes. Der stammt diesmal aus dem Roman „Brokkoli-Boy rettet die Welt“ von Frank Cottrell Boyce, einer sehr lustigen Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Während Moderator Peter Schuler dann mit einem Literatur-Quiz die Köpfe der Sechstklässler zum Rauchen bringt, zieht sich die Jury zur Beratung zurück. Neben der Vorjahressiegerin Chiara di Bella (7a) und dem Schulsieger des Jahres 2011, Marco Zietsch aus der Q12, entscheiden Ulrike Thoma (Leiterin der Schulbibliothek), Christoph Wagner (Mitarbeiter im Direktorat) und Sabine Horst als Vertreterin der Fachschaft Deutsch über die Leistung der Kandidaten: Es geht um Lesetechnik, also um sicheres und flüssiges Lesen, eine deutliche Aussprache, ein angemessenes Lesetempo und eine sinngemäße Betonung. Wichtig ist natürlich auch, dass der Vortrag lebendig und ausdrucksvoll gestaltet wird. Nach der Rückkehr des Gremiums wird es spannend: Wer hat es geschafft, die Jury von sich zu überzeugen? Chiara und Marco gratulieren dann Lars Fischer zum dritten Platz und Violetta zum zweiten. Zur umjubelten Schulsiegerin wurde Mariella Dauke gekürt, die auch den Fremdtext mit großer Souveränität interpretierte. Mariella wird unsere Schule beim diesjährigen Regionalentscheid vertreten, wir halten natürlich die Daumen! Außer über ihre Urkunden freuten sich die Kandidaten über Gutscheine, die sie in der Schulbibliothek gegen ein Buch ihrer Wahl tauschen können.
Wie es sich für eine solche Veranstaltung gehört, gab es ein tolles musikalisches Rahmenprogramm: Giulia Selce (6c), Clara Regetz (6c), Kim Forster (6f), Matthew Hoffmeister, (6f) und Miriam Stoltenberg (6d) verliehen dem Wettbewerb mit ihren Darbietungen am Klavier und auf der Flöte ein festliches Ambiente . Ihnen danken wir herzlich für ihr Engagement, ebenso den Musiklehrern Herrn Marx und Frau Wild für ihre Unterstützung. Dank auch an das Audioteam des MBG, das professionell dafür gesorgt hat, dass die Finalisten auch Gehör fanden. Schließlich sei auch Axel Thomas herzlich für seine hausmeisterliche Unterstützung gedankt!
Michaela Grüner
Wunderbare Eindrücke vom Schüleraustausch in Genua in der letzten Woche vor den Osterferien
David Denninger mit dem Preis des "Bayerischen Schachlehrers 2018" ausgezeichnet
W-Seminar Religion zur inneren Einkehr im Kloster Münsterschwarzach
Jungen-Mannschaft qualifizierte sich sogar für das Landesfinale
MBG nimmt erstmals beim „Informatik-Biber“ und „Bundeswettbewerb Informatik“ teil
Schulsanitätsdienst des MBG beim diesjährigen Schulhauswettbewerb erfolgreich
Philipp Chang erreichte beim Tag der Mathematik der FAU Erlangen-Nürnberg einen hervorragenden 5. Preis bei 169 Teilnehmern